Osternacht
- Martina Pfandl
- 16. Apr. 2022
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 17. Apr. 2022
16. April 2022

Während die Ministranten mit den Ratschen zur Osternachtfeier einluden, wurde das Feuer zur Segnung vorbereitet.
Das war auch der ersten Ritus, den Herr Pfarrer Stefan Schantl, begleitet von den Ministranten und Herrn Diakon Franz Reinhartshuber ausführte. Anschließend bereitete er die Osterkerze und brachte die Zeichen der Wundmale an. Am gesegneten Feuer wurde sie entzündet. Beim Einzug in die Kirche herrschte Dunkelheit - nur die Osterkerze leuchtete und dreimal erklang der Ruf: Christus, das Licht. In der kaum beleuchteten Kirche sang Herr Pfarrer Stefan Schantl das Osterlob, bevor die Lesungen aus dem Alten Testament vorgetragen wurden, dazwischen sang Familie Bartinger die passenden Psalmen. Und dann erklangen die Glocken und Sabine Fischl-Promitzer ließ an der Orgel das Gloria ertönen, in das die Feiergemeinde einstimmte, während alle Lichter eingeschaltet wurden und die Kirche wieder hell wurde: Die Nacht ist vergangen. Gott macht alles neu. In seiner Ansprache hob Herr Pfarrer Stefan Schantl das Neuwerden hervor. Gott hat alles gut und sehr gut gemacht - in der ersten Lesung war das zu hören, aber der Mensch hat die Freiheit auch zum Machtmissbrauch genützt. Ägypten und der Pharao stehen dafür, doch Gott hat sein Volk mit starker Hand herausgeführt - seine Macht ist größer als irgendeine weltliche Macht. Er möchte, dass wir uns von ihm beschenken lassen und auf sein Wort hören. Darum sind wir, jeder Einzelne, wir als Pfarrgemeinde und Kirche ebenso wie als Gesellschaft eingeladen, Gott zu fragen, was er für uns vorhat, damit die Welt neu werden kann, wie wir es jedes Jahr zu Ostern feiern.
Auf die Wortgottesfeier folgte anstelle der Fürbitten die Heiligenlitanei und danach segnete Herr Pfarrer Stefan Schantl das Wasser, in das die Osterkerze eingesenkt wird, damit die Kraft Christi herabkomme. Die Feiergemeinde sang "Fest soll mein Taufbund immer stehen", während der Herr Pfarrer alle Mitfeiernden mit Weihwasser besprengte. Dann erneuerten wir das Taufversprechen.
Mit der feierlichen Eucharistiefeier nahm die Osternachtfeier ihren Fortgang. Nach dem Schlussgebet segnete Herr Pfarrer Stefan die mitgebrachten Speisen und spendete den Schlusssegen. Mit "Großer Gott, wir loben dich" gaben wir Gott eine Antwort auf sein Wirken an uns.
Comments