top of page

Firmung

Aktualisiert: 17. Juni 2024

15. Juni 2024

Bei strahlendem Sonnenschein durfte eine große Feiergemeinde unter den Klängen der KMK Bad Häring in die Pfarrkirche zum Fest der Firmung einziehen.

Herr Pfarrer Stefan Schantl begrüßte Herrn Prof. Dr. Simon Weyringer, Dozent für Bibelwissenschaften des Alten Testaments, als Firmspender, der sich kurz vorstellte und dann als Hauptzelebrant die Messe eröffnete. In seiner Ansprache nahm er zunächst Bezug auf das Evangelium: Das Reich Gottes, das Himmelreich beginnt ganz klein wie das Senfkorn und ist in jedem von uns grundgelegt. Allerdings steht es dem Menschen frei, es wachsen und gedeihen zu lassen. Ein Fest wie die Firmung und die Vorbereitung darauf soll die kleine Pflanze, die seit der Taufe gewachsen ist, größer werden lassen, weil wir Bestärkung durch den Heiligen Geist erfahren. Von den sieben Gaben hob er drei hervor: die Stärke, die hilft, allen Versuchungen zu widerstehen, die Einsicht, die in die Tiefe geht und nicht bei Oberflächlichem stehen bleibt, und die Weisheit, die im Gegensatz dazu über allem steht und einen weiten Blick hat für das, was um uns geschieht, und es recht zu deuten und lenken vermag. Auch Glaube, Hoffnung und Liebe vermittelt der Heilige Geist: Glaube meint das Vertrauen in Gott verbunden mit einem gewissen Maß an Wissen, Hoffnung begleitet den Christen nicht nur in der Jugend, wenn er Pläne für die Zukunft hat, sondern noch im Alter, wenn man beginnt, an das ewige Leben bei Gott zu denken, weil der irdische Weg zuende geht. Und die Liebe als höchstes Gut verbindet alle Menschen, wobei es für uns Christen wichtig ist, auch jene Menschen zu lieben, die uns nicht mögen. Abschließend legte er uns die tägliche Bitte um den Heiligen Geist ans Herz und ermutigte dazu, in der Bibel zu lesen, um Jesus besser kennen zu lernen. Wir waren sehr dankbar für diese Worte, die Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen ansprachen. Anschließend bestätigte Herr Diakon Franz Reinhartshuber, dass die Firmlinge gut vorbereitet waren. Nach der Tauferneuerung waren alle eingeladen, kniend und in Stille um den Heiligen Geist zu beten, bevor die Jugendliche mit ihren Paten nach vorne traten und das Sakrament empfingen. Die Firmlingen hatten sich mit den Kyrierufen eingebracht und sprachen dann auch die Fürbitten. Nach der Eucharistiefeier folgte der Dank: zunächst an den Firmspender, dann an Herrn Pfarrer Stefan Schantl und Herrn Diakon Franz Reinhartshuber. Weitere Dankesworte waren an den Johanneschor für die lebendige musikalische Gestaltung der Messe gerichtet, an die KMK für das Einbegleiten und an den Pfarrgemeinderat, der auf dem Dorfplatz die Agape ausrichtete. Nach dem Schlusssegen folgte das Gruppenfoto und dann zog eine fröhliche Feiergemeinde auf den Dorfplatz und freute sich bei Brot, Wein und Saft über ein sehr, sehr schönes Fest.







Comments


bottom of page