Bittgang Mariastein
- Martina Pfandl
- 20. Mai 2023
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 20. Mai 2023
20. Mai 2023

Um sechs Uhr in der Früh brach unsere Pilgergruppe in Kirchbichl bei der Innbrücke Oberlangkampfen auf - etwa eine Stunde dauerte die Wanderung nach Mariastein. Rosenkranz betend wurden viele Anliegen mitgetragen, von denen einige auch bei den Fürbitten in der Messe noch zum Ausdruck kamen.
Herr Pfarrer Mathias Oberascher begrüßte uns zur Pilgermesse: die Wanderer, die Organistin, die Ministranten und alle, die das Frühstück vorbereitet hatten. In seiner Homilie machte er auf die Bedeutung des Betens aufmerksam, so wie die Jünger nach Christi Himmelfahrt mit Maria gebetet hatten, um nicht Täuschungen zu erliegen, die uns die künstliche Intelligenz als wahr präsentiert. Das verglich er mit dem Märchen "Der Wolf und die sieben Geißlein", in dem die Geißlein der Täuschung durch den Wolf erlegen waren und verschlungen wurden. Für uns Christen ist es wichtig und sicherer, sich an Jesu Wort zu orientieren - alleine und auch gemeinsam, damit das Böse und das Machtstreben nicht überhand nehmen.
Nach der Eucharistiefeier bedankte sich Herr Diakon Franz Reinhartshuber für die Gedanken der Ansprache sowie für die Feier der Messe. Außerdem lud er zum anschließenden Frühstück ein. Herr Pfarrer Mathias Oberascher drückte seinen Dank für das gemeinsame Feiern aus und spendete den Wettersegen. Nach der langen und kalten Regenperiode mag die Bitte um eine gute Ernte noch wichtiger sein.
Nach dem Schlusslied, mit dem wir die Gottesmutter grüßten, freuten wir uns auf das Frühstück im Hof, das wir bei Sonnenschein genießen konnten. Wir danken allen, die Kuchen, Gebäck, Brezen, Säfte und Kaffee spendiert bzw. bereitet haben.
Gut gestärkt machten wir uns am frühen Vormittag auf den Heimweg: manche zu Fuß und manche nützten eine Mitfahrgelegenheit.
Comentarios