13. Juli 2024
Wenn ein ambitionierter Hobby-Gärtner und ein Gärtnermeister ins Gespräch kommen und ihnen der Pfarrhofgarten ein Anliegen ist, dann werden Taten gesetzt. Eine japanische Zierkirsche passte doch nicht in Doktors Garten, also wurde der Pfarrhofgarten zum passenden Ort bestimmt und am Pflanzmorgen per Hoftraktor antransportiert , wo er von Diakon Franz Reinhartshuber und Josef Egger in Empfang genommen wurde. Außerdem war es an der Zeit, neue Palmkätzchen-Sträucher zu setzen, die in der Osterzeit als Kirchenschmuck gebraucht werden - MR Dr. Markus Huber brachte Salweide-Ableger aus seinem Garten mit, als er mit den notwendigen Arbeitsgeräten zum Pfarrhof kam. Unterstützt von zwei kleinen Helfern, wurden die Zierkirsche und die Sträucher fachgerecht eingesetzt und gewässert. Nun kann man sich jedes Jahr im Frühjahr an den rosaroten Blüten erfreuen, wenn man am Pfarrhof vorbeikommt, und schauen, ob die Weidensträucher gut wachsen. Und es ist auch leicht zu merken, wann die Zierkirsche gesetzt wurde: in dem Jahr, in dem Diakon Franz Reinhartshuber einen halbrunden Geburtstag feiert, als Pfarrassistent in Pension gehen wird, aber als ehrenamtlicher Diakon bleibt, wofür wir in Bad Häring sehr dankbar sind.
Comentários