Dezember 2024
Am ersten Adventsonntag begrüßte Herr Pfarrer Stefan Schantl die Feiergemeinde und wünschte eine gutes neues Jahr - ein gutes neues Kirchenjahr, das anders als das Kalenderjahr mit dem ersten Adventsonntag beginnt. Bereits am Vorabend waren Adventkränze gesegnet worden und auch am Sonntag brachten noch Familien Kränze und Kerzen mit. Auf den festlichen Gottesdienst mit Adventkranzsegnung hatten sich auch die neuen Ministranten und Ministrantinnen gut vorbereitet, um ihn mitzugestalten und sich der Feiergemeinde mit ihrem Dienst vorzustellen. In seiner Ansprache wies Herr Pfarrer Stefan Schantl auf einige Sätze in den Lesungstexten hin: Jesus will uns nahe sein - so kam es in der zweiten Lesung zum Ausdruck. Wenn im Evangelium von schlimmen Geschehnissen die Rede ist und die Wiederkunft Christi am Ende der Zeiten angekündigt wird, so soll hinter allem die Hoffnung auf das ewige Leben bei Gott stehen. Es ist gut, im Hier und Jetzt Probleme, Unrecht und Not zu sehen und zu helfen, soweit es möglich ist, oder eigene Sorgen zu bewältigen. Aber was man nicht schafft, darf man Gott anvertrauen. Dieser Trost ist es, der Christen froh sein lässt. Nach diesen Gedanken sprach Herr Pfarrer Stefan Schantl ein Segensgebet für die neuen Ministranten und bestärkte auch die älteren damit. Anschließend spendeten er und Herr Diakon Franz Reinhartshuber noch jedem einen Einzelsegen.
Nach den Fürbitten wurde mit der Lichterprozession die Gabenbereitung eingeleitet und Eucharistie gefeiert. Mit dem Schlusssegen treten wir in die Adventzeit ein und sind besonders zu den Roratemessen zur frühen Morgenstunde eingeladen, um uns auf das Fest Christi Geburt vorzubereiten. Nach dem Auszug fanden sich alle Ministranten noch einmal im Altarraum für ein Gruppenfoto mit Herrn Pfarrer Stefan Schantl und Herrn Diakon Franz Reinhartshuber ein. Danach nahmen unsere Jüngsten ihre Erinnerungsgeschenke an diese würdige Aufnahme, die sie selbst so schön mitgestaltet hatten, in die Bad Häringer MInistrantenschar entgegen.
Comments